Samstag, 03.05.2025, 20 Uhr
Konzert mit Gastmusiker*innen Cordula Bösze (Flöten),
Elisabeth Flunger (Metallobjekte) aus Wien,
Rik Van Iersel aus Maastricht (visuel-musik performance) und
Bart Maris (Trompete), Improviser in Residence Moers
Der Improviser in Residence ist ein Projekt des moers festival, gefördert durch die Kunststiftung NRW und die Stadt Moers.
Ort: SpiritTransfer, Römerstr. 490, 47443 Moers, Terasse und Galerieraum
Termin: Samstag, 03.05.2025 um 20 Uhr
Eintritt: kostenlos und barrierefrei
Rik Van Iersel, Maler-Musiker-Grafiker-Filmemacher, entwarf zunächst Plakate für Popkonzerte im Effenaar. Er entwickelte so seinen eigenen, unverwechselbaren Stil, den er in Comics und großen, farbenfrohen expressionistischen Gemälden fortsetzt, die ihm Einzelausstellungen in Galerien in Amsterdam, Berlin, Hamburg, New York und San Francisco eingebracht haben. Sein Stil unterliegt weiterhin Veränderungen, aber die Neugier auf Materialien und verschiedene Medien (Video und Musik) ist ein roter Faden in seiner aktuellen Arbeit. Als erster Schlagzeuger bei Der Junge Hund, gründete er später mit Senga Etna, YOTR, das Beukorkest. Ein Projekt, das Stile zwischen Avantgarde, Hip-Hop, Thrash, Funk, Americana, Spoken Word und Blues vereint (mit 15 Bandmitgliedern, darunter Bart Maris).
Er wird in der Galerie SpiritTransfer eine kleine Auswahl von Videoarbeiten, die er gemeinsam mit anderen Musikern elektroakustisch bearbeitet, zeigen.
Cordula Bösze ist Flötistin und Musikerzieherin. Sie unterrichtet seit 1993 an der Musikschule Tulln/Niederösterreich und gründete 2006 gemeinsam mit Christoph Wichert die Komponierwerkstatt für Kinder „W.er A.ußer Mozart?“. Sie ist Dozentin beim JEUNESSE KinderOrchesterCamp in Kumberg und hält Kurse für freie Improvisation für Schüler/innen und Lehrer/innen. 1995-2001 war sie eine der Leiter:innen des Schulprojekts für neue Musik „Klangnetze“. Gemeinsam mit Hans Schneider und Burkhard Stangl veröffentlichte sie das Buch Klangnetze, ein Versuch, die Wirklichkeit mit den Ohren zu erfinden (Pfau 2000). Als Flötistin gründete sie 1995 das „bösze salonorchester“ zur Verursachung und Aufführung zeitgenössischer Miniaturen. Sie ist außerdem Mitglied des klassischen Holzbläserquintetts Quintonic. Seit 1997 spielt sie vor allem im Bereich der frei improvisierten Musik und mit Elektronik.
boesze.klingt.org
Elisabeth Flunger ist Schlagzeugerin, Komponistin, Performerin und Klangkünstlerin, stammt aus Italien und lebt in Wien. Sie spielt improvisierte und komponierte zeitgenössische Musik, als Solistin, in Zusammenarbeit mit MusikerInnen verschiedener Stilrichtungen und in Ensembles wie Klangforum Wien, die reihe, United Instruments of Lucilin. Sie arbeitet außerdem als Performerin, Komponistin und Musikerin in Theater- und Tanzproduktionen, hält Improvisations- und Kompositionsworkshops für Kinder und Erwachsene und konzipiert spartenübergreifende orts- und themenspezifische Installationen und Performances.
Ihr Lieblingsinstrument ist eine Ansammlung von Metallobjekten, die sie in Konzerten, Rauminstallationen und Performances verwendet. Für dieses Instrumentarium hat sie spezielle Spieltechniken entwickelt und eine Reihe von Solostücken komponiert, bei denen der Zufall eine wichtige Rolle spielt.
www.eflunger.com